Neueste Beiträge

gganimate

In den bisherigen Abschnitten haben wir unsere Abbildungen und Grafiken auf drei Dimensionen beschränkt: x, y und die Farbe. Der …

Hübschere Grafiken mit ggplot

Die Abbildungen, die wir im ersten Abschnitt erstellt haben, nutzen alle das in ggplot2 voreingestellte Design. Auch wenn es sicherlich …

ggplot2 Intro

Einleitung Das Paket ggplot2 ist das umfangreichste und am weitesten verbreitete Paket zur Grafikerstellung in R. Seine Beliebtheit …

Git-Intro

Warum Git? Stellt euch die typische Ordnerstruktur Studierender bei der Abgabe einer Haus- oder Abschlussarbeit vor. Die einzelnen …

GitHub

Warum GitHub? Im ersten Teil haben wir mit Git eine Möglichkeit der lokalen Versionskontrolle kennengelernt. Welche Vorteile bietet es …

ANOVA I: einfaktorielle ANOVA

In den letzten Sitzungen haben wir uns ausführlicher mit dem Zusammenhang zwischen Variablen in Form von Korrelation und Regression …

ANOVA III: Varianzanalyse mit Messwiederholung

In den letzten beiden Sitzungen ging es darum Unterschiede zwischen Personen zu untersuchen, indem wir Mittelwertsunterschiede zwischen …

Regressionsanalyse II

Modelloptimierung Bei der Regressionsanalyse hat die Modelloptimierung zum Ziel, ein Regresionsmodell zu verbessern - das heißt, …

Regressionsanalyse III

Übersicht und Vorbereitung In den letzten Sitzungen haben wir gesehen, wie wir ein Modell für eine Multiple Regression in R aufstellen …

Partial- & Semipartialkorrelation

Einleitung Sicher haben Sie in der Welt der Verschwörungstheorien mal gehört, dass die Anzahl der COVID-Erkrankungen mit der Anzahl der …

Regressionsanalyse I

Einleitung In der letzten Sitzung haben wir unter anderem Korrelationen zwischen zwei Variablen behandelt. Zur Wiederholung: Mithilfe …

Daten für die Quiz

Quiz 1: Wiederholung und ggplot2 Die Fragen zum Quiz bezüglich Wiederholung und ggplot2 stammen aus dem bereits im ersten Tutorial …

Konfirmatorische Faktorenanalyse

Einleitung In der letzten Sitzung wurden faktoranalytische Verfahren für Datenexploration behandelt. Die Ergebnisse der EFA sind …

Modell-Fit, Stichprobengröße und Fehlspezifikation

Der Likelihood-Ratio-Test (\(\chi^2\)-Differenzentest) vergleicht die Likelihoods zweier Modelle und somit implizit eigentlich die …

Modelle für Gruppenvergleiche

In einer Multi-Sample-Analysis wird in mehreren Gruppen gleichzeitig ein Strukturgleichungsmodell geschätzt. Wir könnten uns bspw. …

MSA - Invarianzstufen

In einer Multi-Sample Analysis werden in der Regel verschiedene Invarianz (also Gleichheiten über die Gruppen) getestet. Diese werden …

Pfadanalysen und Strukturgleichungsmodelle

In dieser Sitzung beschäftigen wir uns mit Pfadanalysen und Strukturgleichungsmodellen (engl. Structural Equation Modeling, SEM). Diese …

Einführung in lavaan

Einleitung Im Verlauf dieses Seminars soll neben der Einführung in die Theorie und die Hintergründe multivariater Verfahren auch eine …

ANOVA II: zweifaktorielle ANOVA

In der letzten Sitzung haben wir die einfaktorielle Varianzanalyse behandelt. Die spezifische Benennung als einfaktoriell verdeutlicht …

Loops und Funktionen

In diesem Block werden wir verschiedene Arten von Loops (Schleifen) kennenlernen und lernen, vertieft mit Funktionen zu arbeiten. …

Regression IV: quadratische und moderierte Regression

Einleitung und Datensatz In dieser Sitzung werden wir uns mit weiteren nichtlinearen Effekte in Regressionsmodellen beschäftigen. Diese …

Regression V: nichtlineare Regression - exponentielles Wachstum

Bisher hatten wir mittels Regressionsanalysen lineare Beziehungen modelliert. In der Sitzung zur quadratischen und moderierte …

Wiederholung von Grundlagen in R

Wiederholung von Grundlagen in R Das Praktikum des Moduls PsyBSc 7 baut auf Grundlagen in R auf, die Sie im Modul PsyBSc2 erlernt …

Hinweise zum Ergebnisbericht

Allgemeine Hinweise Pro Gruppe Abgabe eines Berichts über die eigene empirische Untersuchung Umfang: ca. 5 Seiten (entscheidend ist …

Korrelation

Kernfragen dieser Lehreinheit Wie können Kreuztabellen in R erstellt werden? Welche Varianten gibt es, relative Häufigkeitstabellen zu …